Viele schätzen das Papier von Tomoe River, denn es ist glatt und leicht und lässt sich hervorragend mit Tinte beschreiben. Leider gibt es für das Midori Traveler’s Notebook kein Ergänzungsheft aus diesem Papier. Kein Problem! Wir haben gerade neue Tomoe River-Hefte in A5 im Laden (blanko, kariert und liniert) und im Shop und zeigen euch, wie ihr sie ganz leicht für euer Notebook verwenden könnt:
A lot of you love the Tomoe River paper, because it’s smooth and light and can be written on with ink excellently. Sadly, there are no Tomoe River-booklets for the Midori Traveler’s Notebook. No problem! We currently have some Tomoe River notebooks in our store and online (blank, ruled and squared) and we want to show you how you can easily use them for your Traveler’s Notebook.
Ihr schlagt das Heft auf, nehmt die Klappe heraus und schlagt das äußere Papier um…
Turn over the cover, take out the flap and turn the outer paper around…
… markiert euch 11 cm in der Breite auf dem Umschlag und geht in den Copyshop eures Vertrauens…
… mark the cover at 11 cm and go to your favorite Copyshop…
… und schneidet das Heft vorn ab! (Die Reste kann man noch wunderbar als Einkaufs- oder Wunschlisten verwenden.)
…and cut it! (You can use the remains for grocery and wish lists.)
Dann schneidet ihr die alte Klappe ab und faltet die neu entstandene um:
Then you cut the old flap and fold the new one:
Fertig!
That’s it!
Wer linierte oder karierte Hefte für das TN sucht und nicht selbst drucken (Tomoe River ist etwas anspruchsvoll) und/oder binden kann, ist mit dem Tip gut beraten. Für Blankohefte ist das Midoi Light Papier die bessere Wahl, weil es für den gleichen Preis die doppelte Seitenzahl hat. Ich habe im Penexchange Forum einen Vergleich gezogen – mit großer Wahrscheinlichkeit sind sie ebenfalls aus Tomoe River. Natürlich fehlen dann die Einkaufszettel!